Familienunternehmen HÖHN.
Präzision seit 1973.

Der Name HÖHN steht für Industrie, für Mittelstand, für Familie –
kurz: für Stärke und Zukunft.

Gestatten: Höhn.

Wir bei HÖHN sind keine großen Redner – das Schaffen liegt uns mehr. Genau das ist es nämlich, was uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind: Eine Top-Adresse, wenn es um die Herstellung von anspruchsvollen Präzisionsteilen geht.

Der Name HÖHN steht für die komplette Bandbreite an Bearbeitungsverfahren von Metall und Sonderwerkstoffen – mit einem Team, das sein Handwerk perfekt beherrscht. Unser Anspruch: Aus den Ideen unserer Kunden das Bestmögliche zu machen – oder noch ein bisschen mehr. Mittlerweile bedienen wir damit Kunden und Branchen auf der ganzen Welt.

Unser Erfolg ist nicht vom Himmel gefallen, sondern steht auf einem stabilen Fundament aus Werten eines Familienbetriebs – gestern, heute und in Zukunft.

Wirtschaften mit Weitsicht. Präzision mit Persönlichkeit.
GENAU. Darum dreht sich’s.

Modernes Gebäude mit großer Glasfront, oben sichtbar die Logos von HÖHN und FLURO
Geschäftsleiter Reiner Höhn

Unser Kompass: Stabil.

Heute redet man von Philosophie oder gar von Mindset – wir bei HÖHN reden lieber von einem stabilen Kompass.

Im Grunde sind es Leitlinien, die unser Handeln seit der Gründung prägen und an denen wir festhalten. Ehrlichkeit und Vertrauen, Zuverlässigkeit, Teamgeist, Neugier und Offenheit sind für uns die wesentlichen Werte unseres täglichen Handelns.

Dass wir damit seit über 50 Jahren ziemlich gut fahren, zeigt, dass unser Kompass nicht so verkehrt sein kann.

Reiner Höhn
– Geschäftsleitung –

Unsere Werte. Unser Versprechen.

Die Grundlagen unseres Erfolgs.

Es sind die Dinge, die man eben nicht in Millimeter oder gar µ misst, sondern die man spüren und (er)leben muss: Werte. Das Handeln bei HÖHN ist werteorientiert. Warum? Ganz einfach weil wir der Überzeugung sind, dass man ohne Werte keine Grundlage besitzt, um erfolgreich zu arbeiten.

Bei uns sind es im Kern vier Werte oder Wertebereiche, denen wir uns besonders verpflichtet sehen – im Umgang mit Kunden, Lieferanten und Partnern, aber auch innerhalb des Unternehmens.

Geschäftsleiter Reiner Höhn im Gespräch mit einer Auszubildenden
Geschäftsleiter Reiner Höhn im Gespräch einem Mitarbeiter aus der Arbeitsvorbereitung

EHRLICHKEIT UND VERTRAUEN

Dazu gehört auch Offenheit und Fairness, eine respektvolle Fehler-Kultur, in der Probleme offen angesprochen und gemeinsam gelöst werden.

ZUVERLÄSSIGKEIT

Technologisch und menschlich ist auf uns Verlass: Absprachen und Termine werden eingehalten. Wir sind da, wenn wir gebraucht werden.

TEAMGEIST

Großes erreichen wir nur gemeinsam – und so macht es auch noch mehr Spaß!

NEUGIER UND OFFENHEIT

Die Welt ist im Wandel: Das war sie schon immer. Wir haben Lust darauf und Freude daran: Weil wir in neuen Anforderungen die Möglichkeiten für kreative, spannende Lösungen sehen.

Eine Erfolgsgeschichte. Unsere Meilensteine.

„Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht wo er hin will.“ Wir blicken auf eine 50-jährige Geschichte zurück, deren Anfänge tatsächlich in einer Garage liegen. Unser Weg verlief nicht immer einfach – bis heute sehen wir Herausforderungen als Chancen, um daran zu wachsen.

Beharrlichkeit und Mut. Probieren und besser machen.
GENAU. Darum dreht sich’s.

Firmengründer Martin und Ernst Höhn
1973

Gründung der Martin Höhn GmbH durch Martin Höhn und Ernst Höhn. Fertigung von Präzisionsteilen (Drehen, Fräsen, Schleifen).

Verschiedene Gelenklager und Gelenkköpfe aus dem Produktsortiment der Martin Höhn GmbH
1976

Gründung der FLURO®-Gelenklager GmbH. Fertigung von Gelenklagern und Gelenkköpfen für FLURO®.

Große Betriebserweiterungen bei der Martin Höhn GmbH in Rosenfeld zwischen 1979 und 1995
1979-1995

Mehrere große Betriebserweiterungen
HÖHN wächst von 640 qm auf mittlerweile 1.970 qm Gesamtfläche.

Erstmalige Zertifizierung von HÖHN nach ISO 9001:2015
1997

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015.

Gruppenbild der 50 Beschäftigten beim 25-jährigen Jubiläum der Martin Höhn GmbH
1998

25 Jahre HÖHN
Eintritt von Reiner Höhn in das stark wachsende Unternehmen.

100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mittlerweile bei der Martin Höhn GmbH beschäftigt
2005

Auf inzwischen 6.500 qm Betriebsfläche arbeiten 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere umfassende Betriebserweiterungen bei der Martin Höhn GmbH in Rosenfeld zwischen 2000 und 2014
2000-2014

Weitere umfassende Betriebserweiterungen vergrößern die Gesamtfläche auf 11.600 qm.

Reiner Höhn
2014

Einläuten des Generationswechsels
Reiner Höhn ist alleiniger geschäftsführender Gesellschafter.

Luftaufnahme des Firmengebäudes der Martin Höhn GmbH mit Werkshallen, Bürogebäude und Außenanlagen
2018

Die Unternehmensgruppe wächst
Es sind mittlerweile 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Firmengründer Martin Höhn mit seinem Sohn Reiner Höhn, der das Familienunternehmen in zweiter Generation weiterführt
2021

Martin Höhn scheidet nach knapp 50 Jahren aus dem Unternehmen aus.

Reiner Höhn steht in der modernen Produktionshalle der Martin Höhn GmbH; Bild entstanden zum 50-jährigen Jubiläum
2023

HÖHN feiert 50-jähriges Firmenjubiläum.

Photovoltaikanlage auf dem Firmengelände der Martin Höhn GmbH als Zeichen für nachhaltige Energiegewinnung

Verantwortung. Über Generationen.

Als Familienbetrieb liegt uns Verantwortung in den Genen. Verantwortung für unsere Produkte und Entwicklungen und somit auch für unsere Kunden. Verantwortung für unsere Mitarbeiter und die Region, in der wir wirken.

Grundlage ist für uns die Haltung, das kontinuierliche Streben, Erfolg und Wachstum mit Nachhaltigkeit und Weitsicht zu verbinden.

Beispielsweise konnten wir im Jahr 2024 mit unserer Photovoltaikanlage mehr als 500.000 kWh Strom erzeugen – mit einer Eigenverbrauchsrate von 76 %. Insgesamt konnten 18 % des Strombedarfs aus Eigenerzeugung abgedeckt und mehr als 292 Tonnen CO2 eingespart werden.