Durch den Schritt in die Selbstständigkeit legten die Brüder Martin und Ernst Höhn den Grundstein für die Martin Höhn GmbH.
Ein über 45-jähriges Bestehen - das heißt nicht nur, konstant und solide durch gute und schlechte Zeiten gegangen zu sein, man hat sich auch auf dem Markt etabliert und konnte durch die eigenen Fähigkeiten und Qualitäten Kunden und Partner gewinnen und sich selbst stets weiterentwickeln. Das konstante Wachstum ist ein Beleg für die Kontinuität sowie die nachhaltige Entwicklung und Ausrichtung der Firma.
Von Anfang an mit dem Leitmotiv: Mit Qualität, Präzision, Schnelligkeit und Flexibilität zu überzeugen und allen Kunden kompetente Beratung und jede nur erdenkliche Unterstützung zu bieten. Das seit nunmehr vier Jahrzehnten andauernde Bestehen der Firma belegt, dass dies der richtige Weg ist.
Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit möchten wir uns recht herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ebenso bei unseren Kunden, Lieferanten und allen Geschäftspartnern bedanken.
Meilensteine
1973
Die Brüder Martin und Ernst Höhn unternehmen den Schritt in die Selbstständigkeit. In einer Garage fertigen sie Präzisionsteile mit Dreh-, Fräs-, Schleif-, Bohrmaschinen und Drehautomaten. Bald können insgesamt sieben Mitarbeiter angestellt und weitere Maschinen in Betrieb genommen werden.
1979
Der Kundenkreis im Anlagenbau, in der Abfülltechnik und der Druckindustrie erweitert sich permanent, so dass erste Kontakte ins europäische Ausland und nach Japan geknüpft werden. Der neu errichtete Firmensitz mit 640 m² Nutzfläche wird in der Siemensstraße in Rosenfeld bezogen.
1984
Der Fertigungsbereich Fräsen wird ausgebaut und die Produktpalette von bisher nachschmierbaren Gelenklagern und Gelenkköpfen auf wartungsfreie und rostfreie erweitert. Daneben wird der Auslandsvertrieb organisiert. Ab 1984 kommen CNC-Drehmaschinen zum Einsatz. Im folgenden Jahr ist die erste Erweiterung der Produktionsfläche notwendig und es kann eine Abteilung für Qualitätssicherung geschaffen werden. Für eine schnellere Bearbeitung werden Fertigungsinseln gebildet.
1990
Es erfolgt die zweite Betriebserweiterung auf insgesamt 1.970 m².
1995
Platzmangel erfordert die nächste Ausbaustufe mit einer weiteren Büroerweiterung um 185 m².
1997
Das Unternehmen erhält vom TÜV Südwest die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
1998
Noch während seines Studiums wird Reiner Höhn, Sohn von Martin Höhn, Mitgesellschafter der Martin Höhn GmbH.
1999
Im Herbst tritt Reiner Höhn in Vollzeit in das Unternehmen ein. Er ist für den Aufbau der Produktentwicklung, den technischen Vertrieb und die Beratung bei Sonderanwendungen zuständig und trägt bereits Personalverantwortung. Die Fertigung wird mittlerweile durch Roboter unterstützt, in der Verwaltung kommt ein EDV-System zum Einsatz. Auch die Qualitätsgarantie wird durch eine CNC-Messmaschine verbessert. Seit 1999 werden Auszubildende beschäftigt; erst im kaufmännischen, dann im technischen Bereich.
2000
Es wird eine Betriebserweiterung um weitere 2.910 m² durchgeführt, die Raum schafft für das vollautomatische Kasto-Langgut-Lager mit 300 Kassetten und die Lehrlingswerkstatt mit modernsten CNC-Dreh- und Fräsmaschinen. Ebenso werden die Fertigungsabläufe und der gesamte Produktionsfluss neu gestaltet und optimiert. Parallel wird der gesamte Gebäudebestand grundlegend saniert.
2002
Werbemaßnahmen und strategische Partnerschaften helfen, die Unternehmensposition auf dem Weltmarkt zu verankern. Neue Produkte wie Hydraulik-Gelenkköpfe und -lager werden 2002 ins Programm genommen. Der Maschinenpark wird um Komplett-Bearbeitungszentren ergänzt. Eine Motorsport-Produktserie wird entwickelt.
2005 - 2006
2005 wird mit einem neuen Hallen- und Gebäudetrakt Platz für Produktion, Verwaltung und das vollautomatische Logistikzentrum geschaffen. Das Warenbewegungs- und Lagersystem wird 2006 eingeweiht.
2007
Reiner Höhn leitet gemeinsam mit seinem Vater die Geschäfte der Martin Höhn GmbH und steigt in die Firmenleitung ein.
2010
Nach kurzer Zeit wird mit dem Bau eines 4-stöckigen Verwaltungsgebäudes begonnen, das 2010 bezogen wird.
2013
Im April 2013 erfolgt der Bau einer weiteren Produktionshalle mit einer Fläche von 3.600 m². Das Produkt-Portfolio wird um einen wichtigen Bereich ergänzt: Hochleistungs-Gelenklager und -Gelenkköpfe für extreme Einsätze.
2014
Nach nur knapp einem Jahr wird der Neubau fertiggestellt und mit dem Umzug in die neue Halle begonnen. Nachdem die ersten Maschinengruppen ihren Platz in der neuen Halle finden, wird ihr bisheriger Standort für die weitere Reorganisation saniert. Der Generationenwechsel wird eingeleitet und Reiner Höhn ab sofort alleiniger geschäftsführender Gesellschafter der Martin Höhn GmbH.
2016
Um weiterhin als attraktives Unternehmen am Weltmarkt auftreten zu können, werden die Digitalisierung und die Industrie 4.0 kontinuierlich vorangetrieben, neue Planungs- und Organisationsstrukturen geschaffen, ambitionierte Ziele in der Produktentwicklung und Weiterentwicklung der Produktionsprozesse gesteckt sowie die Serviceleistungen stets ergänzt und optimiert.
Martin Höhn GmbH Siemensstraße 13 72348 Rosenfeld 07428 / 9384-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!